Blau-Gelbes Benefizwandern - Ötscher(Mostviertel)
Beschreibung
Schutzhaus Ötscher - Gipfelkreuz - Schuthaus Ötscher
Mit seinen 1893 Metern, inmitten des Naturparks Ötscher-Tormäuer, ist der Ötscher das Wahrzeichen des Alpinen Mostviertels. Neben seinen atemberaubenden Aussichten beherbergt dieses Bergmassiv auch eine Vielzahl an besonderen Pflanzen. Wer sich auf deren Spur begibt, stößt dabei auf eines der ältesten Zeugnisse zur Erforschung der niederösterreichischen Alpenflora: Schon Charles de l’Écluse, genannt Clusius (1526-1609), ein Hofbotaniker Kaiser Maximilians II, hat die einzigartige Flora des Ötschers beschrieben und wurde zum Namensgeber von Clusius-Enzian, Clusius-Primel oder Clusius-Brombeere. Doch der Klimawandel macht auch vor Schätzen der Biodiversität am Ötscher nicht Halt: Welche der in NÖ über Jahrhunderte nachgewiesenen Pflanzen könnte es in den nächsten Jahrzehnten noch geben und wenn ja, warum? Welche Auswirkungen die Klimaerwärmung auf die alpinen Lebensräume des Ötschers und seiner Pflanzenvielfalt hat, lässt sich am besten bei einer Wanderung unter fachkundiger Leitung erkunden. Dafür stehen neben den beiden erwähnten Expertinnen noch weitere KennerInnen der Fauna und Flora am Ötscher bereit.
Strecke: ca. 5, km
Gehzeit: 3 h /Dauer der Veranstaltung 5 h
Schwierigkeit: mittelschwer
Achtung limitierte Teilnehmerzahl: 20 Personen
Freie Spende (Anmeldung über "Ticket kaufen")
Eigenschaften
Informationen und Eintrittskarten bei
ecoplus Alpin GmbH
Ötscher Bergbahnen
Weitental 513295 Lackenhof
Weiterempfehlen
Kontakt mit der erfassenden Person aufnehmen