MATRIARCHINNENMARIA HAAS
Termine
Beschreibung
MATRIARCHINNEN - MARIA HAAS
FOTOGRAFIE, BUCHPRÄSENTATION
Vernissage am 10 06 2022
Ausstellungsdauer 11 06 – 10 07 2022
Eröffnung: Klaudia Stöckl, Raumimpuls
zur Ausstellung spricht Dipl. Ing. Anna Pixner, Matriforum
Eröffnung: Mag. Gudrun Schindler-Rainbauer
In den vergangenen Jahren erforschte und dokumentierte die Fotografin Maria Haas matriarchale Gesellschaften. Von ihren Reisen zu den Mosuo, Minangkabau und Khasi brachte sie wunderbare Portraits mit, die zugleich die ganze Lebenswelt und die Faszination dieser fremden Gesellschaften dokumentieren. Die Fotografien werden zum ersten Mal in Niederösterreich gezeigt. Gleichzeitig erschien der Bildband "Matriarchinnen" , der anlässlich der Ausstellung erworben werden kann.
Matriarchale Gesellschaften sind egalitär und zeichnen sich durch nicht-hierarchische Sozialstrukturen aus. Ihre wirtschaftlichen Werte basieren auf Ausgleich und Solidarität, private sowie politische Entscheidungen werden stets im Konsens getroffen. Somit ist das Matriarchat alles andere als die bloße Umkehrung des Patriarchats. Die Matriarchin als Oberhaupt der Familie gibt Anweisung und Rat. Dabei hat sie keine Befehlsmacht inne, sondern genießt vielmehr eine natürliche Autorität. Für diese Rolle benötigt sie Intelligenz, Führungstalent, integrative Fähigkeiten sowie ökonomische, politische, familiäre und spirituelle Kompetenzen.
Eigenschaften
Informationen bei
Stadtgalerie Waidhofen - raumimpuls
Stadtgalerie Waidhofen - raumimpuls
Oberer Stadtplatz 323340 Waidhofen an der Ybbs
Weiterempfehlen
Kontakt mit der erfassenden Person aufnehmen